Auch Götter haben Geburtstag. Ganeshas Geburtstag ist am vierten Tag des hinduistischen Monates Bhadrapad, welcher in den Monat August oder September fällt. Ganesha ist der Gott mit dem Elephantenkopf und sehr beliebt, besonders in Mumbai und Südindien. Er steht für Weisheit, Glück und Erfolg. Und so findet man in vielen Haushalten kleine Schreien mit Ganesha. Dieser wird täglich angebetet, besonders wenn man Glück und Unterstützung wünscht für einen Neubeginn, wie eine Reise, den Bau eines Hauses, eine Klausur, eine Heirat…
Und somit wird sein Geburtstag auch gebührend gefeiert. In Schulen, an öffentlichen Platzen, zu Hause und auf den Strassen werden größere und kleinere Schreien aufgebaut und elf Tage ein grosses Fest gefeiert. Täglich kommt ein Priester und hält eine Puja, eine Art Gottesdienst ab. Am ersten, dritten,fünften,siebten oder elften Tag wird in einer Prozession Ganesha zum Wasser gebracht und diesem feierlich übergeben. Diese Prozession ist eine Mischung aus religiösen Zeremonien, Karneval, Musikfestival und Silvester. Früher wurde die Figuren oft von den Kindern aus Tonerde gefertigt. Dies zerfällt schnell im Wasser. Heutzutage sind sie oft aus Gips und Ölfarbe, was ökologisch eine Katastrophe ist. In Mumbai werden ca. 150000 Statuen ins Wasser gegeben, mit Folgen für das Meeresökosystem . Doch es gibt auch Lichtblicke.In Zeitschriften wird über die Möglichkeiten der ökologischen Ausrichtung des Festes geschrieben und konkrete Vorschläge gemacht. Es gibt Umweltaktivisten, welche mit Kindern zusammen Projekte umsetzen oder nach dem Fest Strände aufräumen um die Menschen aufzuwecken. Manche kaufen Statuen aus Mehl, Mais und Spinat, welche sich schnell auflösen und von den Fischen gefressen werden können.
Ganesha selbst kann eine gute Hilfe sein, da er für Weisheit und Klugheit steht.
Noch in paar Worte zur Symbolik von Ganesha. Ganesha gilt als humorvoll, gnädig, klug,verspielt, naschhaft, weise und schelmisch. Er wird oft sitzend auf einer Lotosblüte, eine Mala in der Hand, einer Schale mit Laddus vor sich und einer Maus dargestellt. Die Lotosblüte steht für geistige Wiedergeburt, Weisheit und Reinheit. Die Mala ist eine Gebetskette, wie unser Rosenkranz. Die Maus auch Ratte ist Ganesha Reittier.Sie ist das Symbol für Intelligenz, Stärke und Überwindung von Hindernissen. Sie stellt das menschliche Ego dar und symbolisiert das selbst das kleinste Wesen das göttliche tragen kann. Laddus sind eine indische Süßigkeit und stehen für Liebe und die Schwäche zum Essen. Sie ist auch eine Belohnung oder wird als Prasat, gesegnet Speisen nach der Puja gereicht. Wenn du auch in den Genuss dieser Seligkeit kommen möchtest findest du das