Dabba sind mehrteilige Metallbehälter in denen Essen transportiert wird. In Mumbai gibt es ein auf der Welt einzigartiges Transportsystem zur Essensauslieferung. Viele verschiedene Ethnien leben in dieser 20 Millionen Stadt zusammen. Jede hat ihre eigenen Essensregeln. Hindus Essen kein Rind, Moslems kein Schwein, Jains keinen Knoblauch und so weiter. Auch wenn das Kastensystem keine so große Rolle mehr spielt, befürchten viele das das Essen von falschen Händen zubereitet wird. Und so leistet sich die Mittelschicht den Service eines Dabba Wallhas, eines Essenlieferservice. Früh am Morgen bereitet die Ehefrau zu Hause das Mittagessen für ihren Mann mit viel Liebe zu, packt es in eine Dabba, welche mit Ziffern, Buchstaben und Farbklecksen markiert ist. Einer der 5000 Dabba Wallhas holt die Dose ab und bringt sie zum ersten Sammelpunkt. Drei bis vier mal wird die Box übergeben, getragen auf 80 kg schweren Boxen auf dem Kopf, Fahrrad, Lastkarren oder über der Schulter, transportiert in Zügen, welche oft übervoll sind. Pünktlich zur Mittagszeit erreicht sie ihr Ziel, den arbeitenden Ehemann. Kurze Zeit später wird die Box wieder abgeholt und zur Ehefrau zurückgebracht. 200.000 Essen werden so täglich geliefert.
Die Wallhas kommen aus einer Gegend nahe bei Mumbai, sind miteinander verwandt und bekannt. 20 bis 30 bilden eine Kooperation, werfen das Geld welches sie verdienen in einen Topf und teilen es am Monatsende. Ca.100 Euro verdienen sie so im Monat pro Person, was für indische Verhältnisse ein gutes Gehalt ist. Ein Wachmann oder Straßenarbeiter verdient oft nur ein Drittel dessen. Seit 130 Jahren gibt diesen Service. Organisiert sind die Wallhas in der Nutan Mumbai Tiffin Box Suppliers Charts Trust. Sie ist die Interessenvertretung, vergibt Kredite, gewährt Gebietsschutz und verhängt Sanktionen ,wenn das Nehru Käppchen nicht getragen wird, jemand während der Arbeit raucht der trinkt oder freundlich zu den Kunden ist. Auf 16 Millionen gelieferte Boxen gibt es gerade mal ein Irrläufer.
Wer in der Mumbai den Wechsel der Dosen sehen möchte, sollte gegen 11.30 am Churchgate sein. Dann steigen die ersten Wallhas aus den Zügen, tauschen die Essensdosen, ziehen weiter, kommen gegen 14.00 wieder und bringen die Dosen zurück.